Tel.: 02571.877 3773 (AB)
Mobil: 0152.317 044 08
praxis@cleve-r.de
Clever
  • Startseite
  • Therapieangebot
  • Honorar
  • Vita
  • Seminare
  • Kontakt
  • Menü Menü
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“

Lucius Annaeus Seneca

Slide
COACHING

In herausfordernden Situationen, bei Problemen oder Fragestellungen in Beruf oder Alltag biete ich Ihnen mit meinem systemischen Beratungsansatz eine Herangehensweise, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ziele zu definieren und diese stimmig in Ihren Lebensalltag zu integrieren.

Slide
LÖSUNGSORIENTIERT

Als Expertin für Verhaltensstrategien begleite ich Sie individuell und persönlich dabei, Ihren ganz eigenen Weg aktiv zu beschreiten. Der Grundgedanke der Lösungsorientierten Kurztherapie besteht in der Annahme, dass jeder Mensch nach Entwicklung und Selbstverwirklichung strebt. Diese Form der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie sucht nach Ihren persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben und nutzt diese für die Entwicklung Ihrer individuellen Lösungswege und Perspektiven.

Slide
Emotionsregulation

In einem intensiven Training emotionaler Kompetenzen üben Sie die bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptanz und Toleranz Ihrer Gefühle und trainieren Basiskompetenzen zur aktiven Problemlösung und Verbesserung Ihrer Selbstwert-, Stress- und Emotionsregulation. Forschungsstudien belegen die positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele: Wer achtsam und bewusst lebt, kann besser mit Stress umgehen und beschreibt sich häufig als glücklich und gelassen.

Slide
Verhaltenstherapie

Mit wissenschaftlich anerkannten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie bearbeiten Sie Ihre aktuellen Themen. Diese können Ihre Sorgen oder Ängste und damit verbundene Gedanken und Bewertungen betreffen. Daraus resultierende Verhaltensweisen werden auf Zweckmäßigkeit und Realität hin überprüft. Gegebenenfalls überholte Verhaltensmuster werden korrigiert und in Ihrem ganz eigenen Tempo Ihrem Anliegen entsprechend umgesetzt.

Slide
Entspannungscoaching

• Achtsamkeitstraining
• Atemübungen
• Bewegungs- & Tanztherapeutische Elemente
• Kinesiologie
• Klangmassage zur Entspannung
• Lachyoga

• Meditation
• Motivations-Training
• Progressive Muskelentspannung (PMR)
• Fantasiereisen & Entspannungsgeschichten
• Visualisierungen & sicherer Ort

Entspannung
Slide
REIKI

• Kurzbehandlungen (sitzend oder liegend)
• Ganzkörperbehandlungen
• Balance (Aura & Chakren)
• Meditationen
• Anleitung von Selbstbehandlungen
• Ausbildung & Einweihung

Reiki
previous arrow
next arrow

Coaching
Coaching

In herausfordernden Situationen, bei Problemen oder Fragestellungen in Beruf oder Alltag biete ich Ihnen mit meinem systemischen Beratungsansatz eine Herangehensweise, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ziele zu definieren und diese stimmig in Ihren Lebensalltag zu integrieren.

Lösung
LÖSUNGSORIENTIERT

Als Expertin für Verhaltensstrategien begleite ich Sie individuell und persönlich dabei, Ihren ganz eigenen Weg aktiv zu beschreiten. Der Grundgedanke der Lösungsorientierten Kurztherapie besteht in der Annahme, dass jeder Mensch nach Entwicklung und Selbstverwirklichung strebt. Diese Form der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie sucht nach Ihren persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben und nutzt diese für die Entwicklung Ihrer individuellen Lösungswege und Perspektiven.

Emotion
Emotionsregulation

In einem intensiven Training emotionaler Kompetenzen üben Sie die bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptanz und Toleranz Ihrer Gefühle und trainieren Basiskompetenzen zur aktiven Problemlösung und Verbesserung Ihrer Selbstwert-, Stress- und Emotionsregulation. Forschungsstudien belegen die positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele: Wer achtsam und bewusst lebt, kann besser mit Stress umgehen und beschreibt sich häufig als glücklich und gelassen.

VT
Verhaltenstherapie

Mit wissenschaftlich anerkannten Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie bearbeiten Sie Ihre aktuellen Themen. Diese können Ihre Sorgen oder Ängste und damit verbundene Gedanken und Bewertungen betreffen. Daraus resultierende Verhaltensweisen werden auf Zweckmäßigkeit und Realität hin überprüft. Gegebenenfalls überholte Verhaltensmuster werden korrigiert und in Ihrem ganz eigenen Tempo Ihrem Anliegen entsprechend umgesetzt.

Entspannung
Entspannungs-
Coaching

• Achtsamkeitstraining
• Atemübungen
• Bewegungs- & Tanztherapeutische Elemente
• Kinesiologie
• Klangmassage zur Entspannung
• Lachyoga
• Meditation
• Motivations-Training
• Progressive Muskelentspannung (PMR)
• Fantasiereisen & Entspannungsgeschichten
• Visualisierungen & sicherer Ort

Entspannung
Reiki
REIKI

• Kurzbehandlungen (sitzend oder liegend)
• Ganzkörperbehandlungen
• Balance (Aura & Chakren)
• Meditationen
• Anleitung von Selbstbehandlungen
• Ausbildung & Einweihung

Reiki
previous arrow
next arrow

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.“

Jean-Jacques Rousseau

Praxisthemen

Angst, Panik & Phobie
Emotionsregulation
Persönlichkeitsentwicklung
Autismus (ASS)
Aufmerksamkeitsdefizit (ADS/ADHS)
Stress & Resilienz

Weitere mögliche, individuelle Themen …
Selbstbehauptung & Selbstentwicklung
Anpassungsstörung & Lebenskrisen
Burnout & Depression
Schlafstörungen & Alpträume

Therapiemethoden

Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie
Kognitive Verhaltenstherapie
Klientenzentrierte, integrative Psychotherapie
Konfrontations- & Bewältigungsverfahren
Aufmerksamkeits-Interaktionstherapie bei Autismus
Biodynamischer & körperorientierter Ansatz
Progressive Muskelentspannung (PMR)
Hypnocoaching
Kinesiologie

Therapiesettings

Einzeltherapie
Einbeziehung des Umfeldes
Familientherapie
Hausbesuche
Konfrontation in vivo
Online-Beratung (mentavio)
Psychoedukation & Seminare
Walk & Talk

Sie zögern, sich professionelle Unterstützung zu holen?

Es gibt sicher einige gute Gründe, warum man zögern kann, professionelle Unterstützung hinzuzuziehen. Vereinbaren Sie einen Termin mit mir und wir finden gemeinsam heraus, wie Sie quälende oder blockierende Gedanken hinterfragen können und was Sie brauchen, um sich sicher fühlen zu können.

Fragen und Antworten

ZurückWeiter

Ich möchte nicht, dass mein Umfeld erfährt, dass ich mir professionelle Hilfe hole

Meine private Praxis in Greven führe ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie und unterliege der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis werden keine Informationen an Dritte weitergegeben. Psychotherapie und Beratung basieren auf Vertrauen. Sie können Ihre Situation in meiner Praxis privat und individuell klären und behandeln lassen. In der Regel beginnt eine Einzeltherapie mit einer ausführlichen Analyse der augenblicklichen Situation (Anamnese und Diagnostik). Um eine Erklärung für bestimmte Haltungen und Einstellungen zu finden, richten wir auch einen Blick auf Ihre Lebensgeschichte. Bestimmt möchten Sie erst einmal erfahren wer ich bin und was ich für Sie tun kann. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein erstes persönliches Gespräch.

Ich möchte selbst bestimmen, was ich verändere oder beibehalte

Das Ziel ist Selbstwirksamkeit. Von Anfang an treffen Sie selbstbestimmt die Entscheidungen, die Sie zu diesem Zeitpunkt für sich selbst als die besten oder hilfreichsten identifizieren. Vereinbaren Sie einen Termin mit mir und wir finden gemeinsam heraus, was Sie brauchen können und welche Möglichkeiten der Umsetzung Sie zukünftig für sich nutzen möchten.

Ich befürchte, etwas anzusprechen, dass ich lieber für mich behalten möchte

Jeder, der ein Trauma erlebt hat, entwickelt in der Regel sehr wirksame Schutzmechanismen, mit denen der Umgang mit dem Trauma und ein Überleben möglich ist. Weder in der emotionsbasierten Therapie noch in der kognitiven Verhaltenstherapie ist es notwendig, das ursächliche Trauma zu explorieren oder seinen Schutzmechanismus abzulegen. Ihr Unterbewusstes schützt Sie und gibt individuell dosierte Inhalte erst zur Bearbeitung frei, wenn ausreichend Zutrauen in erlernte Methoden gefasst werden konnte. Ich akzeptiere und wertschätze Ihre Bedürfnisse. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir ist das A&O unserer Zusammenarbeit.

Ich möchte nicht über alle Themen sprechen

In der kognitiven Verhaltenstherapie arbeiten Sie an Ihren Symptomen. Sie bestimmen den Inhalt und den Zeitpunkt für die Bearbeitung Ihrer Themen. Die Wirkung dieser Therapiemethode ist wissenschaftlich gut belegt. Alle Erlebnisse unseres Lebens sind über ein Netzwerk in unserem Gehirn und Körper miteinander verbunden. Das bedeutet einerseits, dass durch eine tieferliegende Ursache ein Symptom überhaupt erst nötig gemacht wurde und andererseits, dass jedes Arbeiten an einem Symptom auch indirekt an der Ursache arbeitet. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und vereinbaren einen Termin für ein erstes persönliches Gespräch.

Sie zögern, sich professionelle Unterstützung zu holen?

Es gibt sicher einige gute Gründe, warum man zögern kann, professionelle Unterstützung hinzuzuziehen. Vereinbaren Sie einen Termin mit mir und wir finden gemeinsam heraus, wie Sie quälende oder blockierende Gedanken hinterfragen können und was Sie brauchen, um sich sicher fühlen zu können.

Fragen und Antworten

ZurückWeiter

Ich möchte nicht, dass mein Umfeld erfährt, dass ich mir professionelle Hilfe hole

Meine private Praxis in Greven führe ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie und unterliege der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis werden keine Informationen an Dritte weitergegeben. Psychotherapie und Beratung basieren auf Vertrauen. Sie können Ihre Situation in meiner Praxis privat und individuell klären und behandeln lassen. In der Regel beginnt eine Einzeltherapie mit einer ausführlichen Analyse der augenblicklichen Situation (Anamnese und Diagnostik). Um eine Erklärung für bestimmte Haltungen und Einstellungen zu finden, richten wir auch einen Blick auf Ihre Lebensgeschichte. Bestimmt möchten Sie erst einmal erfahren wer ich bin und was ich für Sie tun kann. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf und vereinbaren Sie einen Termin für ein erstes persönliches Gespräch.

Ich möchte selbst bestimmen, was ich verändere oder beibehalte

Das Ziel ist Selbstwirksamkeit. Von Anfang an treffen Sie selbstbestimmt die Entscheidungen, die Sie zu diesem Zeitpunkt für sich selbst als die besten oder hilfreichsten identifizieren. Vereinbaren Sie einen Termin mit mir und wir finden gemeinsam heraus, was Sie brauchen können und welche Möglichkeiten der Umsetzung Sie zukünftig für sich nutzen möchten.

Ich befürchte, etwas anzusprechen, dass ich lieber für mich behalten möchte

Jeder, der ein Trauma erlebt hat, entwickelt in der Regel sehr wirksame Schutzmechanismen, mit denen der Umgang mit dem Trauma und ein Überleben möglich ist. Weder in der emotionsbasierten Therapie noch in der kognitiven Verhaltenstherapie ist es notwendig, das ursächliche Trauma zu explorieren oder seinen Schutzmechanismus abzulegen. Ihr Unterbewusstes schützt Sie und gibt individuell dosierte Inhalte erst zur Bearbeitung frei, wenn ausreichend Zutrauen in erlernte Methoden gefasst werden konnte. Ich akzeptiere und wertschätze Ihre Bedürfnisse. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen und mir ist das A&O unserer Zusammenarbeit.

Ich möchte nicht über alle Themen sprechen

In der kognitiven Verhaltenstherapie arbeiten Sie an Ihren Symptomen. Sie bestimmen den Inhalt und den Zeitpunkt für die Bearbeitung Ihrer Themen. Die Wirkung dieser Therapiemethode ist wissenschaftlich gut belegt. Alle Erlebnisse unseres Lebens sind über ein Netzwerk in unserem Gehirn und Körper miteinander verbunden. Das bedeutet einerseits, dass durch eine tieferliegende Ursache ein Symptom überhaupt erst nötig gemacht wurde und andererseits, dass jedes Arbeiten an einem Symptom auch indirekt an der Ursache arbeitet. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf und vereinbaren einen Termin für ein erstes persönliches Gespräch.

Mitglied im Berufsverband VFP

Öffnungszeiten

Bestellpraxis

Montag bis Freitag

Termin nach Vereinbarung

TELEFONSPRECHZEITEN

Montag bis Donnerstag
Anrufbeantworter & Rückruf

08.00 – 16.00 Uhr
& nach Vereinbarung

Werden Sie aktiv!

 

© Copyright - Cleve-r | Design: jewemedien
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
Nach oben scrollen